Der Thalwiler U17-Doppelvierer steht im Final des Talents Cup

Hadley Prinsloo, Jona Rüegg, Alexander Klose und Amélie Liliane Süssli - vier sechzehnjährige Teenager vom Ruderclub Thalwil - haben es dank ihrem Kampfgeist geschafft, sich für den Final im Talents Cup zu qualifizieren. Genau solche Hoffnungsträgerinnen und Hoffnungsträger suchen «Lucerne Regatta» und «Swiss Rowing» als Initianten des Talents-Cups, einem neuen Wettkampf im Mixed-Format für Mädchen und Burschen der Kategorie U17. Die 19 gemeldeten Mixed-Doppelvierer haben an den Regatten auf dem Lauerzersee, Schmerikon und Cham die Chance erhalten, sich am TALENTS-CUP zu beteiligen und die sechs Vereine mit der höchsten Punktzahl der drei Qualifikationsregatten erreichen den Final des Talents-Cups. Dieser wird am Samstag, 28. Juni 2025 auf dem Rotsee in Luzern inmitten der Weltelite ausgetragen.

In Cham gab es am Wochenende des 24./25. Mai 2025 am Samstag wiederum drei Vorläufe und am Sonntag in den frühen Morgenstunden die Finalläufe. Weil die motivierten Thalwiler ihren Vorlauf gewonnen haben, wussten sie, dass selbst ein 6. Rang genügen sollte für die Qualifikation. Gewonnen hat in Cham überraschend das Boot vom Seeclub Zug vor dem Seeclub Luzern, Club Aviron Vevey, Seeclub Zürich, Ruderclub Thalwil und Rowing Club Bern.

Das Schlussklassement zeigt, dass sich die Konstanz des Thalwiler Teams ausgezahlt hat. Mit einem 4. und zwei 5. Plätzen klassiert es sich mit 19 Punkten auf dem 4. Platz. Rangliste: 1. Seeclub Zürich 31 Punkte, 2. Basler Ruderclub 20 Punkte, 3. Seeclub Luzern 20 Punkte, 4. Ruderclub Thalwil 19 Punkte, 5. Seeclub Zug 19 Punkte, 6. Rowing Club Bern 18 Punkte.

Der Ruderclub Thalwil beteiligte sich an der zum 50. Mal ausgetragenen Regatta in Cham in zahlreichen Rennen. Der Elite Frauen-Doppelvierer Cara Pakszies, Gianna Schwyzer, Giulia Pollini und Selina Weibel (Erlenbach) siegte am Sonntag zwar knapp, doch dies war Balsam nach dem 2. Rang vom Samstag mit 9 Hundertstelsekunden Rückstand. Pakszies/Schwyzer holten zudem zwei 2. Plätze im Zweier-ohne, ebenfalls sehr knapp hinter dem Siegerboot. Im Doppelzweier klassierte sich dieses Duo im Mittelfeld. Lars Elsener startete bei den U23 im Doppelzweier und Doppelvierer in Renngemeinschaft mit einem Sieg und einem 2. Rang.

Im Junioren U19 Bereich zeigten Beatrice Klose hervorragende Leistungen mit Siegen und 2. Plätzen im Doppelzweier + Doppelvierer in Rgm. Ebenso erfolgreich war Jonas Fröhndrich im Doppelzweier mit einem Stäfner. Und schliesslich siegte der Doppelvierer Jona Rüegg, Jonas Fröhndrich, Nils Bussmann und Aurel Frei.

Reto Bussmann