An den Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee vom 4.-6. Juli 2025 waren 744 Boote aus 55 Clubs am Start. Die Bedingungen auf dem sogenannten Göttersee waren wie üblich sehr fair und das Wetter war traumhaft. Knapp verpasste der Ruderclub Thalwil dieses Jahr den Gewinn eines Fanions, von welchen er bereits hundert gewonnen hat. Der RCT war mit 26 Ruderinnen und Ruderern in 18 Bootskategorien im Einsatz.
Thalwiler Frauen-Power
Cara Pakszies und Gianna Schwyzer waren am Samstag im leichten Zweier-ohne und am Sonntag im leichten Doppelzweier im Einsatz. Im Riemenzweier verpasste das Duo das Podest ganz knapp, doch im Skull-Zweier gönnte man ihnen die viel bejubelte Silbermedaille. Im leichten Skiff zeigte die Cheftrainerin Giulia Pollini viel Mut und klassierte sich im Vorlauf als Dritte für den A-Final. Dank einem grandiosen Endspurt sicherte sie sich die Bronzemedaille und wurde von ihren Schützlingen gefeiert.
Die jungen Männer haben noch Potenzial
Aurel Frei und Nils Bussmann starteten im leichten Zweier-ohne und mussten sich als Siebte im A-Final geschlagen geben. Im schweren Doppelzweier verpassten die beiden Thalwiler Hünen Lars Elsener und William Widerberg als Vierte ganz knapp die Teilnahme am A-Final. Optisch gesehen hätten die beiden Muskelprotze gut dorthin gepasst. Die Enttäuschung war allen vier Thalwilern ins Gesicht geschrieben.
Beatrice Klose überzeugt weiterhin
Nachdem Beatrice Klose letztes Jahr bei den U17 noch Schweizermeisterin wurde, musste sie heuer bei den U19 starten. Im Doppelzweier zeigten Beatrice Klose und ihre Genfer Kollegin Eliora Camp ein bestechendes Rennen und wurden Vize-Schweizermeisterinnen. Der Jubel war gross im Thalwiler Lager. Klose war zudem im Doppelvierer in einer Renngemeinschaft mit Stäfa/Wädenswil im Einsatz, doch hier verpasste sie eine Medaille mit dem 5. Rang.
Jonas Fröhndrich und Adrian Glass fahren am Coupe de la Jeunesse
Jonas Fröhndrich erkämpfte sich im U19-Einer einen Platz im A-Final, in welchem er guter Fünfter wurde. Im Doppelzweier startete er mit einem Stäfner in Renngemeinschaft und verpasste das A-Final. Als Gesamtachter war er trotzdem zufrieden. Hauchdünn verpasste mit Adrian Glass ein zweiter Thalwiler die Teilnahme im Final der Doppelzweier. Der grossgewachsene Glass startete im Doppelzweier in Renngemeinschaft mit einem Genfer. Dank ihren guten Leistungen in dieser Saison dürfen sich Fröhndrich und Glass über die Selektion für die Teilnahme am Coupe de la Jeunesse freuen, welcher dieses Jahr in Linz (A) durchgeführt wird.
U15 und U17 Ruderinnen und Ruderer bereiten Freude
Der Nachwuchs reiste mit einem beachtlichen Kader von 16 eifrigen Juniorinnen und Junioren an den Rotsee. Jona Rüegg (U17) startete in Renngemeinschaft mit einem Erlenbacher im Doppelzweier. Nach einem Sieg im Vorlauf verpasste das Duo im Halbfinal den Sprung unter die besten Sechs ganz knapp. Im B-Final wurde Jona Rüegg Vierter. Der Doppelvierer Jona Rüegg, Nil Gargallo Ferrer, Alexander Klose und Carl Kümmeke wurden Gesamtzehnte. Eine sehr beeindruckende Leistung zeigte das schlagfertige Quartett Lina Versfeld, Amélie Wandel, Amélie Süssli und Hadley Prinsloo im Doppelvierer der Mädchen. Nach einem 2. Platz im Vorlauf durfte man viel erwarten im grossen Finale. Nach einem Hitchcock-Endspurt waren die Thalwilerinnen die Leidtragenden mit dem undankbaren 4. Rang – eine halbe Sekunde hinter den Medaillen. Hadley Prinsloo war zudem im Skiff im Einsatz und überzeugte. 22 Ruderinnen waren am Start und Prinsloo wurde nach zweiten Plätzen im Vorlauf und im Halbfinal sehr gute Gesamtfünfte.
Sehr stark waren auch die U15-Ruderer. Marcus Matthews, Elliot Widerberg, Charles Utterman und Sebastian Schmatloch wurden nach einem Vorlaufsieg im Final glänzende Zweite. Auch im Doppelzweier spielten Widerberg/Utterman eine wichtige Rolle. Nach vorderen Plätzen im Vorlauf und Halbfinal resultierte schliesslich der 5. Schlussrang. Heike Prinsloo, Magdalena Pardo de Santayana, Marcus Mathews und Sebastian Schmatloch waren im Mixed-Doppelvierer im Einsatz. Nach einem starken 2. Vorlaufplatz fuhren sie schliesslich auf den 6. Schlussrang. Ben Lyner/Platon Mordvintcev im Doppelzweier und Heike Prinsloo im Skiff mussten nach 5. Plätzen in den Vorläufen die Segel streichen.
SM-Feier im Bootshaus
Dank den guten Resultaten des gesamten Regatta-Teams durften die Ruderinnen und Ruderer viel Lob von ihren Trainern und von der Präsidentin Dorothee Ulrich entgegennehmen. Dem gesamten Trainer-Team unter der Führung von Giulia Pollini gebührt ein grosses Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz. Wie üblich wurde die SM gefeiert und die Eltern gehörten natürlich ebenso dazu. Bei dieser Gelegenheit wurde nochmals dem U17-Mixed-Doppelvierer mit Hadley Prinsloo, Jona Rüegg, Alexander Klose und Amélie Süssli gratuliert für den sensationellen 5. Platz am Final des Talents Cups, welcher anlässlich der Weltcup-Regatta auf dem Rotsee Ende Juni stattgefunden hat.
Reto Bussmann