Elf Medaillen für den Ruderclub Thalwil!

An den Schweizermeisterschaften vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 auf dem Rotsee waren die Thalwiler Ruderinnen und Ruderer so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr. Leider waren die Wetterbedingungen am Samstag eher garstig mit Dauerregen, und am Sonntag schien zwar die Sonne, doch die 980 Teilnehmenden hatten mit heftigem Gegenwind zu kämpfen.

Meistertitel für Ladina Meier und Cara Pakszies im Zweier-ohne

Einen starken Auftritt hatten Ladina Meier und Cara Pakszies im Zweier-ohne. In dieser Bootsklasse haben die Ruderinnen nur je ein Ruder, was ein synchrones Zusammenspiel voraussetzt. Die Freude über das gewonnene Fanion war riesig. Im Doppelzweier der Seniorinnen war die Konkurrenz sehr stark und die beiden Thalwilerinnen mussten sich mit dem 4. Rang begnügen. Im Doppelvierer resultierte zusammen mit Lia Walser und Samira Benli ein 6. Rang.

Junge Frauen mit Zukunft

Der RCT ist stolz, dass er an der SM bei der Elite mit einem Frauen-Clubachter am Start war. Der 6. Rang ist Nebensache, denn in diesem Seniorinnen-Boot ruderten sieben Juniorinnen. Mit Lia Walser, Gloria Kalt, Ina Schreiber, Friederike Brombach, Aline Schwyzer, Jana Schuppli, Octavia Barnes, Samira Benli und Steuerfrau Therese Amstutz hat der RCT junge Frauen, die sich dem Rudersport verschrieben haben. Im Doppelvierer U19 zeigten die Juniorinnen Lia Walser, Gloria Kalt, Ina Schreiber und Aline Schwyzer ein starkes Rennen und holten hinter Zug und Vésenaz die Bronzemedaille. Im Zweier-ohne verpassten Schreiber/Kalt den 3. Platz um winzige 5 Hundertstelsekunden. Schuppli/Schwyzer wurden Sechste.

Vizemeistertitel für Pascal Ryser und Pascal Ludwig

Pascal Ryser startete im leichten Doppelzweier zusammen mit dem Thalwiler Profitrainer Pascal Ludwig. Wie im Vorjahr erkämpfte sich dieses starke Duo die Silbermedaille hinter dem SC Zug. Mit ebendiesen Zugern (Fernandez und Struzina) vertritt Ryser übrigens die Schweiz an den U23 Weltmeisterschaften im leichten Doppelvierer am 23. Juli 2017.

Copes und Bates gehören zu den schnellsten Skiffiers

In vier Vorläufen und zwei Halbfinals wurden aus 23 Junioren die sechs schnellsten U19-Skiff-Ruderer ermittelt. Mit Linus Copes und Timothy Brennan Bates erkämpften sich gleich zwei Thalwiler einen Platz im Final. Zusammen mit dem Kronfavoriten Jan Schäuble aus Stansstad lieferten sich Linus Copes und Brennan Bates ein Kopf an Kopf Rennen. Copes war sehr nahe am Meistertitel, doch schliesslich gewann Schäuble zwei Sekunden vor Copes. Gleich dahinter klassierte sich Bates auf dem 3. Platz. Zwei Thalwiler Junioren unter den ersten Drei - sagenhaft!

Wiederbelebung der Thalwiler Achter-Tradition

In den Achtzigerjahren holte der RCT acht Mal den Meistertitel im Achter. Nun haben die Thalwiler Junioren Lunte gerochen und haben sich zum Ziel gesetzt, dieser Tradition anzuknüpfen. Linus Copes, Martin Arbter, Sam Amstutz, Timothy Bates, Linus Schönle, Matthew Wang, Eric Schreiber, Luca Nadig und Steuerfrau Samira Benli haben sich intensiv für dieses Rennen vorbereitet. Am Rotsee fehlte schliesslich eine winzige Sekunde zur Sensation um die Rgm. Reuss Luzern/SC Luzern zu schlagen. Die Silbermedaille gibt Mut und Kraft für die Zukunft.

Starke Junioren Riemenruderer

Die für die Coupe de la Jeunesse in Hazewinkel selektionierten Sam Amstutz und Martin Arbter ergatterten sich hinter Luzern/GC und Biel die Bronzemedaille. Zusammen mit Livius Schönle und Brennan Bates wurden sie im Vierer-ohne hinter Reuss Luzern gar hervorragende Zweite. Einzig dem Doppelvierer U19 mit Linus Copes, Matthew Wang, Eric Schreiber und Luca Nadig fehlte am Schluss die Kraft, sich vom 6. Platz zu lösen. Und der U17 Achter mit Benjamin d'Uscio, Elias d'Uscio, Nathaniel Bello, Eric Grassi, Simon Andermatt, Yannic Hofstettler, Florian Fürst und Nils Hauser sowie Stf. Therese Amstutz musste sich mit dem letzten Platz begnügen. Doch Potential für die Zukunft steckt auch in diesem Boot.

IMG_1373.JPG

Die Masters überraschten

Der Titelverteidiger Stefan Freiburghaus wurde im Skiff Masters A guter Dritter. Zusammen mit Andreas Brander erkämpften sie im Doppelzweier die Silbermedaille, während Christoph und Matthias Widmer vom RCT Vierte wurden. Zudem holten die Masters in der Besetzung Andreas Brander, Erik Holzer, Stefan Freiburghaus und Matthias Widmer im Doppelvierer eine weitere Silbermedaille.

Dritter Platz für den RCT in der Clubwertung

Mit diesen elf Medaillen (1 x Gold, 6 x Silber, 4 x Bronze) - notabene alles in reinen Clubmannschaften - klassierte sich der Ruderclub Thalwiler hinter dem Seeclub Zug (49 Punkte) und dem Seeclub Luzern (46) an dritter Stelle mit 36 Punkten. Diese Wertung ist Gold wert.

Reto Bussmann