Achtung, Fertig, Tokyo

Belgrad_2018.jpeg

Pascal Ryser und Ladina Meier starten am Weltcup in Belgrad

Nun beginnt der Ernst des Lebens. Nach intensivem Training im Inland und Ausland, hauptsächlich in Sarnen, steigt bei Pascal Ryser der Adrenalinspiegel, denn am kommenden Wochenende startet er zusammen mit seinem Partner Fiorin Rüedi (Grasshopper Club) im leichten Doppelzweier am World Rowing Cup in Belgrad. Die Schweiz startet in Belgrad sogar mit zwei leichten Doppelzweiern. Nebst Rüedi/Ryser sind noch Andri Struzina/Julian Müller am Start.

Leicht werden es die Schweizer bestimmt nicht haben, denn die Konkurrenz ist riesig. Sage und schreibe 25 leichte Doppelzweier werden um einen Finalplatz kämpfen. Boote aus Österreich, Belgien, Kanada, Tschechien, Dänemark, Spanien, Grossbritannien, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Mexiko, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Slowenien, Türkei und der Schweiz werden um Medaillen kämpfen. Und im Hinblick auf die olympischen Spiele 2020 in Tokyo wird es noch viel brisanter, denn der leichte Doppelzweier ist die einzige Kategorie bei den leichten Männern, die noch angeboten wird, nachdem der leichte Vierer-ohne aus dem Programm gekippt wurde.

Das Programm von Pascal Ryser sieht in Belgrad wie folgt aus: Vorläufe am Freitag, 1. Juni 2018 zwischen 13:25 und 13:50, Hoffnungsläufe am Freitag zwischen 18:25 und 18:40, Halbfinals am Samstag um 12:47 und 12:53, der B-Final findet am Sonntag um 10.00 Uhr statt und der A-Final steigt schliesslich um 12:03 Uhr.

Neben Pascal Ryser startet ein weiteres Mitglied des Ruderclubs Thalwil in Belgrad. Ladina Meier ist gewillt im leichten Frauen-Einer eine Topleistung zu vollbringen. Sie startet diese Saison jedoch nicht für die Schweiz, sondern als Doppelbürgerin startet sie heuer für Deutschland. Aber als RCT-Mitglied werden wir ihr natürlich trotzdem die Daumen drücken.

Die Schweiz hat in Belgrad eine grosse Mannschaft mit 15 Athletinnen und Athleten in zehn Booten. Gespannt wird man Jeannine Gmelin (Uster) beobachten, wie sich die Weltmeisterin im schweren Einer dieses Jahr in Szene setzen wird. Aber auch Nico Stahlberg (M1x) und Michael Schmid (LM1x) sind Kandidaten für Spitzenplätze.

Wir wünschen Pascal und Ladina viel Glück, gute Nerven und starke Rennen.

Reto Bussmann  

 

Eine (fast) perfekte Ruderregatta in Schmerikon

RCT_Schmerikon_00_2018_Final.jpg

Am Wochenende des 12./13. Mai 2018 wurde zum sechsten Mal die vom ROZ organisierte Ruderregatta in Schmerikon durchgeführt. Mit 750 Meldungen konnte am Obersee ein erfreuliches Meldeergebnis erzielt werden. Die schlechten Wetterprognosen haben sich am Samstag überhaupt nicht bewahrheitet, denn das Wetter war prächtig, es hatte kein Wind, der See war ruhig und die Temperaturen verleiteten die Besucher zu einem Bad im Obersee. Am Muttertag hatte es zwar noch etwas Sonne, doch der Wind hat den See ziemlich aufgewühlt, sodass nach der Mittagspause die Jury die bittere Durchsage eines Abbruchs der Regatta verkünden musste.

Der Ruderclub Thalwil war in 25 Rennen im Einsatz und haben erfreuliche Resultate erzielt. Fabian Freimann, der Cheftrainer, zeigte sich mit den 9 Siegen, 7 zweiten Plätzen und 4 dritten Plätzen zufrieden. Luca Nadig konstatierte, dass die Anforderungen im Elite-Bereich spürbar anders seien, als bei den A-Junioren. Brilliert vom RCT haben Sam Amstutz, der im Einer U23 an beiden Renntagen deutliche Siege verbuchen konnte. Bei den U19 Junioren siegte Matthew Wang ebenfalls im Skiff. Dank einem kräftigen Endspurt von Gloria Kalt, Ina Schreiber, Marie Battistolo und Aline Schwyzer siegten die Juniorinnen U19 im Doppelvierer hauchdünn. Über eine Siegermedaille haben sich zudem die U17 Nathaniel Bello und Benjamin d’Uscio im Doppelzweier gefreut. Gloria Kalt und Ina Schreiber waren siegreich im Zweier ohne Steuerfrau U19. Zwei Siege durfte Lia Walser im Doppelzweier U23 zusammen mit Olivia Nacht vom RC Baden feiern. Ebenfalls in Renngemeinschaft siegte Harald Minich im Masters Doppelvierer.

Knapp am Sieg vorbei ruderten Matthew Wang und Livius Schönle im Doppelzweier U19 sowie Sam Amstutz, Livius Schönle, Luca Nadig und Martin Arbter im Elite Vierer-ohne. Stilvoll ruderten auch Marie Battistolo und Aline Schwyzer im Doppelzweier U19, doch einen Sieg verpassten sie. Lia Walser / Jana Schuppli im Zweier-ohne U23 sowie Martin Arbter / Luca Nadig im Zweier-ohne Elite erreichten bei welligem Wasser in den Riemenbooten zweite Plätze. 

Im Einsatz standen auch zwei U15 Junioren Doppelvierer. Dankbar waren die jungen Ruderer bestimmt über die motivierenden Zurufe ihrer mitgereisten Eltern. Mustafa Barnwti, Yann Hollander, Gino Hostettler und Lorin Jacob wurden Dritte. Sogar einen 2. Rang holten Andrin Andermatt, Noah Spörri, Lennox Knotz und Yassin Vayanos in einer anderen Serie.

Die Organisatoren vom ROZ bedanken sich herzlich für die tatkräftige Unterstützung der vielen Helfer aus allen Rudervereinen rund um den Zürichsee.

Reto Bussmann

Thalwiler Langstreckenrennen 2018 - Bericht !

RCT_Langstrecke_RB_0315.jpg

Garstige Bedingungen beim Thalwiler Langstreckenrennen

Am Sonntag, 18. März 2018 hat der Ruderclub Thalwil zum 26. Mal eine Langstreckenregatta von Zürich nach Thalwil organisiert. Leider hatten die 288 Ruderinnen, Ruderer und Steuerleute in den 32 gesteuerten Achterbooten mit misslichen Verhältnissen zu kämpfen. Ein bissiger Nordwind blies um die Ohren, der Zürichsee war mit starkem Wellengang aufgewühlt und die Temperatur betrug gerade mal null Grad.

Wie üblich wurde die Regatta in zwei Serien aufgeteilt. In der ersten Serie starteten die Elite und die Junioren, in der zweiten Serie die Frauen und Masters. In der Elite siegte der Seeclub Zürich in 20:18 Min., 13 Sekunden vor dem Vorjahressieger Grasshopper-Club Zürich. Eine starke Leistung zeigten die jungen Leute vom Ruderclub Thalwil als Dritte. Für den RCT ruderten Sam Amstutz, Martin Arbter, Matthew Wang, Luca Nadig, Livius Schönle, Brennan Bates, Linus Copes, Michel Wälti unter dem Kommando von Samira Benli. Als stärkstes Junioren-Boot reüssierten die Burschen vom Seeclub Zug vor dem SC Zürich.

Etwa zehn Minuten nach der ersten Serie starteten um 10.45 Uhr die Frauen und Masters. Der RC Zürich hatte die stärksten Frauen im Boot und siegte in 23:40 Min. Bei den Masters war es ein deutscher Achter, der in Gedenken an den im letzten Sommer verstorbenen Thalwiler Trainer Pascal Ludwig, startete. Die Ruderer aus Mainz und Limburg siegten in 22:10 Min. Nur fünfzehn Sekunden dahinter klassierten sich die Masters vom Ruderclub Thalwil mit James Geiger, Kaspar Hofer, Oliver Ipser, Erik Holzer, Dimitri Weitnauer, Ladina Meier, Matthias Widmer, Christoph Widmer und Steuermann Elias d’Uscio.

Anschliessend wurden allen Teilnehmern und Zuschauern feine Teigwaren serviert, bevor die Siegerehrung über die Bühne ging.

Reto Bussmann

 

 

Resultate: (Details siehe: www.rcthalwil.ch)

26. Thalwiler Langstreckenrennen

Elite: 1. SC Zürich, 2. GC Zürich, 3. RC Thalwil, 4. RGM Belvoir/Rapperswil-Jona, 5. SC Stansstad, 6. Forward RC Morges, 7. RC Blauweiss Basel, 8. Aviron Romand Zurich,

Junioren: 1. SC Zug, 2. SC Zürich, 3. Belvoir RC Zürich

Frauen: 1. RC Zürich, 2. RGM Belvoir/Küsnacht/Mannheim/Cambridge, 3. Blauweiss Basel

Masters

Thalwiler Langstreckenrennen 2018 - Rangliste !

Vielen Dank euch allen! Trotz kalten und windigen Verhältnissen konnten alle teilnehmenden Teams des 26. Thalwiler Achterrennens die 6.5 Kilometer erfolgreich bewältigen. Die offiziellen Ranglisten sind nun online. 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders bei den uns unterstützenden Unternehmen: Wicky Attorney-at-law,  4row.comConcept2, Inc.Notvorrat SicherSattFielmann und Zürichsee-Events.ch

29356923_1515534605420964_6284439625461137408_o.jpg
29356117_1515534545420970_8080638851804037120_o.jpg

Mini-Wanderfahrt auf dem Verbindungs- kanal Rhein-Rhone

Wir laden Dich herzlich zur zweitägigen Mini-Wanderfahrt auf dem Verbindungs-
kanal Rhein-Rhone ab Mulhouse ein. Nachdem letztes Jahr alle Teilgenommenen begeistert waren von diesem ruhigen Flussrudern, hat Pierre auf Anfrage spontan diese erfolgreiche Wanderfahrt nochmals organisiert.

Programm

Abfahrt ab RCT: Samstag, 5. Mai, 7:00 Uhr mit Clubbus, Anhänger und privaten Autos

Boote: wir werden unserer RCT-Boote auf dem Anhänger mitnehmen

Ruderstrecke: ab Ruderclub Mulhouse bis Ruderclub Niffer (16 km, retour 32 km). Auf Wunsch und lokaler Vereinbarung ist es statt der ganzen Strecke hin und zurück auch möglich, nur eine Strecke zu rudern (Mulhouse-Niffer oder Niffer-Mulhouse)

Übernachtung: 2* Hotel in Rixheim. Preis pro Doppelzimmer inkl. KT € 45.–, Frühstücksbüffet € 8.– pro Person

Rückkehr: Sonntag, 6. Mai ca. 17:00 Uhr im RCT

Schwimmweste: jeder Teilnehmende muss seine eigene Schwimmweste mitnehmen

Kosten: Übernachtung, Verpflegung, Reisekostenbeteiligung und lokale Kosten-
beteiligung für die Benützung der Infrastruktur des RCMulhouse ingesamt
€ 10.– pro Person für die 2 Tage

Anmeldefrist: Montag 9. April 2018 (aus organisatorischen Gründe werden nach diesem Datum keine weitere Anmeldungen möglich sein)

Anmeldelink:
https://doodle.com/poll/82sd6is9gwmx7zdm

Zimmerreservationshinweis:
Kolonne 5. Mai = Doppelzimmer zu € 24.50 pro Person (2 Personen im Zimmer)

Kolonne 6. Mai = Doppelzimmer für Einzelbenützung zu € 45.–

Die Anzahl Ruderplätze sind beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Die Hotelkosten sind im Falle einer Absage bei sehr schlechten Wetterverhältnissen trotzdem zu tragen. Der RCT übernimmt keine Folgekosten.

Ich danke Pierre ganz herzlich für die Vorbereitungsarbeit, die Reservation der Zimmer und Organisation vor Ort.
Wir freuen uns, mit Euch auf diesem Traumwasser und in dieser schönen Landschaft zu rudern!


Herzliche rudersportliche Grüsse
Für den Breitensport

Lilly

SRV "Pascal Ryser und Linus Copes wurden geehrt"

Pascal Ryser und Linus Copes wurden geehrt

An der Swiss Rowing Night vom Freitag, 9. März 2018 standen zahlreiche Ruderinnen und Ruderer bereit, um sich vor grosser Kulisse ehren zu lassen. Der Schweizerische Ruderverband hat die Präsidenten der Schweizer Rudervereine eingeladen, im Restaurant Timeout in Dierikon zusammen mit den Spitzenathletinnen und -athleten einen schönen, eindrucksvollen Abend zu geniessen.

2017 war für den SRV sehr medaillenreich. Insgesamt konnten an Europa- und Weltmeisterschaften 13 Medaillen gewonnen werden.  Jeannine Gmelin als Weltmeisterin im Frauen-Einer überstrahlt die Leistungen des gesamten Teams. Aber auch der Weltmeistertitel an der U23-WM mit dem Thalwiler Pascal Ryser im Leichtgewichts-Doppelvierer oder das doppelte Gold durch einen effizienten Junioren-Doppelvierer an der Junioren-EM und an der Junioren-WM mit dem Thalwiler Linus Copes waren phantastisch.

Dass gleich zwei Thalwiler zu Ehren kamen ist ein besonderes Ereignis, worauf der Ruderclub Thalwil sehr stolz ist. Pascal und Linus, ihr gehört zu den Grössten und wir wünschen euch weiterhin viel Durchhaltewillen, Kraft und Freude am Leistungssport. Wir stehen voll hinter euch. Ganz herzliche Gratulation!

Reto Bussmann