Junioren-Europameisterschaften in Krefeld

RCT_Krefeld_2017.jpg

Linus Copes wird Junioren-Europameister!

Lia Walser wird gute Fünfte!

Der Thalwiler Ruderer Linus Copes hat an den Junioren-EM in Krefeld im Doppelvierer sensationell die Goldmedaille erkämpft.  Auch die Thalwilerin Lia Walser hat im ungesteuerten Vierer mit dem 5. Platz sehr gut gerudert. Nicht zum Einsatz kam der Thalwiler Spitzenjunior Sam Amstutz. Er wurde als Ersatzmann nominiert.

Die neue Regattabahn auf dem wunderbaren Elfrather See im Ruhrgebiet brachte dem Schweizerischen Ruderverband Glück. Von den sechs Booten erreichten deren fünf die nächste Runde, vier qualifizierten sich dann für den A-Final.

In den Finalrennen vom Sonntag hat schliesslich der Doppelvierer mit den ROZ-Ruderern Linus Copes (RC Thalwil), Andrin Gulich (SC Küsnacht), Dominic Gondrau (RCRapperswil-Jona) und Valentin Hühn vom Club d’Aviron Vésenaz am besten gekämpft. Bereits im Vorlauf gab das Flaggschiff den Ton an und siegte knapp vor Italien und Dänemark. Im Halbfinal vom Sonntagmorgen hatten die Schweizer die Konkurrenten im Griff und siegten schliesslich mit zwei Sekunden Vorsprung auf Ukraine und Tschechien.  Den anderen Halbfinal dominierte Deutschland vor Dänemark. Im Final ging es dann um die Wurst gegen ein sehr starkes Boot aus Deutschland, doch die Schweizer konnten jeden Zwischenspurt der Gegner kontern, um schliesslich mit einer halben Sekunde die verdiente Goldmedaille in die Schweiz zu entführen. Gross war die Freude bei den 18-/19-jährigen Burschen vom Zürichsee und Genfersee, als für sie die Schweizer Nationalhymne gespielt wurde.

Im Riemenvierer sass mit Lia Walser eine weitere Thalwilerin im Boot. Hinter der Schlagfrau ruderten Olivia Nacht (Baden), Olivia Negrinotti (Ceresio) und Nina Libal (Lausanne). Gegen die favorisierten Rumäninnen war im Vorlauf kein Kraut gewachsen. Aber die Schweizerinnen liessen sich nicht beeindrucken und erreichten den überraschenden 2. Platz. Mit diesem Rang qualifizierten sie sich direkt für den A-Final. In diesem Rennen gaben die Kroatinnen den Ton an, knapp dahinter folgten Rumänien und Deutschland. Die Schweizerinnen belegten schliesslich den sehr guten 5. Platz.

Die Resultate mit Schweizer Booten:

Skiff Männer: 1. Deutschland, ferner 6. Schweiz (Jan Schäuble)

Skiff Frauen: 1. Deutschland, ferner 7. Schweiz (Mattea Wüthrich)

Vierer-ohne Männer:  1. Deutschland, ferner 7. Schweiz

Vierer-ohne Frauen: 1. Kroatien, 2. Deutschland, 3. Rumänien, 4. Polen, 5. Schweiz (Walser, Nacht, Negrinotti, Libal), 6. Tschechien

Doppelvierer Männer: 1. Schweiz (Copes, Gulich, Condrau, Hühn), 2. Deutschland, 3. Dänemark, 4. Tschechien, 5. Russland, 6. Ukraine

Doppelvierer Frauen: 1. Rumänien, 2. Deutschland, 3. Russland, 4. Tschechien, 5. Schweiz

Link zur Swissrowing-Website

 

 

 

Sturm und Regen an der Regatta in Schmerikon

Am Wochenende des 6./7. Mai 2017 wurde zum fünften Mal die vom ROZ organisierte Ruderregatta in Schmerikon durchgeführt. Mit 734 Meldungen konnte am Obersee das zweitbeste Meldeergebnis erzielt werden. Leider musste am Samstag bereits nach dem zweiten Rennen die Regatta abgebrochen werden, weil ein Föhnsturm das Wasser aufwühlte und die Böen so stark waren, dass gleich mehrere Ruderinnen und Ruderer gekentert sind.
Am Sonntag zeigte sich der Zürichsee von seiner tadellosen Seite, doch leider regnete es am Vormittag, sodass die Zuschauer erst gegen Mittag an die schönen Gestade von Schmerikon strömten. Das Organisationskomitee des Ruderverbandes Oberer Zürichsee war schliesslich froh, dass am Sonntag sämtliche Rennen absolviert werden konnten.
Eine Ruderregatta zu organisieren benötigt extrem viele Helfer. Die dem ROZ angeschlossenen Rudervereine waren verpflichtet, ihre Mitglieder aufzurufen, Freiwilligenarbeit zu leisten. Erst nach mehreren Anläufen ist es schliesslich gelungen, genügend Personal zu finden für den Bau der Regattabahn, für die Montage des Pontons, wo die Boote ein- und ausgewassert werden sowie für die weitere Infrastruktur. Abgesehen von diesen Arbeiten mussten viele weitere Aufgaben erledigt werden. Den Helfern sei herzlich gedankt – das Fischchnuschperli-Essen folgt im Juni.
43 Rudervereine von Basel bis ins Tessin und von Konstanz bis an den Genfersee haben an der Regatta teilgenommen und haben die Ambiance genossen. Sämtliche Resultate sind auf der Homepage des Schweizerischen Ruderverbandes www.ruderband.ch abrufbar.
Vom Ruderclub Thalwil waren über dreissig Ruderinnen und Ruderer im Einsatz. Gefreut haben sich die Frauen, die im prestigeträchtigen Achter einen Sieg nach Hause gerudert haben. Für diesen Erfolg waren Ina Schreiber, Gloria Kalt, Cara Pakszies, Ladina Meier, Friederike Brombach, Jana Schuppli, Aline Schwyzer und Octavia Barnes unter dem Steuerkommando von Samira Benli verantwortlich. Aber auch Michel Wälti und Matthias Hitz hatten im Doppelzweier die Nase vorn. Im weiteren lieferten Stefan Freiburghaus im Masters-Einer und Timo Koch im U23 Einer sowie Ladina Meier/Cara Pakszies im Doppelzweier der Frauen und Jana Schuppli mit Friederike Brombach im Doppelzweier U23 gute Resultate. Einige Thalwiler 13/14-jährige Junioren hatten in Schmerikon ihre Feuertaufe erlebt. Sie starteten im Skiff und im Doppelzweier und genossen es, wie sie von ihren zahlreich mitgereisten Eltern laut angespornt wurden.

Fotos/ Regatta Schmerikon 2017

Historische Siege am Weltcup in Belgrad – Ryser Gesamtachter!

Nico Stahlberg siegt im Elite-Einer, Jeannine Gmelin siegt im Elite-Einer der Frauen und Patricia Merz siegt im leichten Frauen-Einer. Zudem holen Barnabé Delarze und Roman Röösli die Silbermedaille im Doppelzweier und Michael Schmid Silber im leichten Einer. Aber auch ein Thalwiler kann sich glücklich fühlen: Pascal Ryser wurde nämlich im leichten Doppelzweier zusammen mit Andri Struzina hervorragender Zweiter im B-Final hinter Grossbritannien!
 

Starke Thalwiler Junioren in München

Ein ausführlicher Bericht über die Thalwiler, die im Nationalkader rudern, Sam Amstutz und Martin Arbter im Zweier-ohne, Linus Copes im Doppelzweier und Lia Walser im Vierer-ohne sowie über die Leistung von Luca Nadig, Brennan Bates, Matthew Wang und Eric Schreiber, die vom RCT für eine Teilnahme im Doppelvierer nach München geschickt wurden, folgt demnächst.

Vorschau auf die Regatten vom 5. bis 7. Mai 2017

Die Thalwiler Ruderinnen und Ruderer nehmen am kommenden Wochenende an drei verschiedenen internationalen und nationalen Ruderregatten statt.

Pascal Ryser startet im leichten Doppelzweier am Weltcup in Belgrad

Der 20-jährige Thalwiler Pascal Ryser wurde für die Teilnahme am Weltcup in Belgrad selektioniert. Mit viel Elan und gut vorbereitet startet er zusammen mit Andri Struzina vom Seeclub Zug im leichten Doppelzweier. Die 16 teilnehmenden Mannschaften kommen aus Holland, Portugal, Belgien, Tschechien, Ungarn, Grossbritannien, Spanien, Irland, Polen, Slowenien, Serbien und der Schweiz (Ryser/Struzina und Müller/Fernandez).

Nadig / Bates / Wang / Schreiber starten im Doppelvierer in München

Die vier starken Thalwiler Junioren Luca Nadig (1999), Brennan Bates, Matthew Wang und Eric Schreiber (alle 2000) werden wichtige Erfahrung sammeln an der internationalen Junioren Regatta in München. Sie starten im Doppelvierer U19. Brennan Bates wird zusätzlich noch im Skiff U19 am Start sein.

Über dreissig Thalwilerinnen und Thalwiler starten in Schmerikon

Unzählige Einer, Doppelzweier, ungesteuerte Zweier, Vierer-ohne, Doppelvierer und Achter benötigt der RCT am Obersee, damit in verschiedenen Rennen die Thalwilerinnen Ladina Meier, Cara Pakszies, Jana Schuppli, Aline Schwyzer, Gloria Kalt, Ina Schreiber, Octavia Barnes und einige junge Frauen mehr starten können. Aber auch zahlreiche Burschen wie Timo Koch, Stefan Freiburghaus, Michel Wälti, Livius Schönle, Max Groenveld, Ruben Berchtold, Matthias Hitz und viele U17 und U15-Junioren möchten in Schmerikon gute Leistungen zeigen.

Vielen Dank im Voraus allen Helferinnen und Helfern, welche es möglich machen, die vom ROZ organisierte Regatta in Schmerikon überhaupt durchzuführen. Ohne diese Freiwilligenarbeit gäbe es keine Regatta. Und ebenfalls besten Dank allen Zuschauerinnen und Zuschauern, welche die Thalwiler zu Top-Leistungen anspornen. Schmerikon gehört zu den Regatten, wo man die Rennen vom Start bis ins Ziel vom Ufer weg beobachten kann. Diesen Luxus geniesst man

Vollmondrudern 12. April 2017

Hallo miteinander

Das nächste Vollmondrudern findet am Mittwoch, 12. April 2017 statt (nicht wie ursprünglich im Kalender RCT erwähnt am 11.04.17)

Bitte tragt euch auf dem doodle ein:

http://doodle.com/poll/tqxfbhnwrnpc9hxw


Spielregeln:
- Anmeldeschluss am Rudertag bis 12.00 Uhr
- kurzfristige Abmeldungen über 079 375 41 70
- Treffpunkt pünktlich um 19.00 Uhr im Bootshaus
- Über effektive Durchführung wird gemeinsam entschieden

Ich hoffe ihr habt danach noch Zeit auf einen Schlummi.
Grüessli und bis bald, Claudia Ringger.

Vier Tagesbestzeiten in Mulhouse

Wahnsinn! Irre! Unfassbar!

Die RCT-Athleten holen sich gleich vier Tagesbestzeiten auf der letzten Langstrecke des SRV. Pascal Ryser wird schnellster leichter U23-Skuller, Ladina Meier und Cara Pakszies gewinnen im W2-, Linus Copes siegt im Junioren-Skiff sowie Martin Arbter und Sam Amstutz holen den Sieg im JM2-! Shooting-Star Lia Walser verfehlt nur um drei Sekunden den Tagessieg bei den Juniorinnen. Auch sensationell fliegt Brennan Bates bei den Junioren auf den dritten Rang.

Resultate: www.swissrowing.ch