Der Ruderclub Thalwil wird in Harmonie geführt

Bericht zur 93. Generalversammlung

An der GV des Ruderclub Thalwil haben am 6. März 2025 etwa fünfzig Clubmitglieder teilgenommen.

Hoher Besuch durch den Präsidenten von Swiss Rowing

András Gurovits, der vor etwa drei Monaten neu gewählte Präsident des Vorstands von Swiss Rowing, folgte der Einladung des RCT und stand dem Co-Präsidenten des Ruderclubs Harald Minich Rede und Antwort. Gurovits schätzte die Einladung sehr und gratulierte den Thalwilern zu ihrem erfolgreichen Sportverein mit einer hervorragenden Infrastruktur.   

Jahresbericht der Präsidentin

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Willi Hunziker (86), Veteran und 69 Jahre Clubmitglied, Urs Storrer (75) und Thomas Isler (80), zwei langjährige Passivmitglieder, blickte Dorothee Ulrich zurück ins Jahr 2024. Dank den monatlichen Vorstandssitzungen herrscht ein ausgezeichnetes Teamwork. Als Dank an die zahlreichen freiwilligen Helfer im erweiterten Vorstand organisierte der Club einen interessanten Vorstandsausflug ins Sportzentrum Kerenzerberg und in die Schokoladenmanufaktur Läderach. Nach vielen Mutationen resultiert ein Mitgliederbestand von 417 Personen, d.h. 39 Junioren, 162 Aktive, 71 Veteranen, 8 Ehrenmitglieder und 137 Passive. Dorothee Ulrich bedankt sich bei allen Sponsoren und Inserenten für die grosse finanzielle Unterstützung des Nachwuchses und des Clubs im Allgemeinen. Auch informiert sie die Anwesenden, dass die Clubzeitschrift aus Kostengründen nicht mehr in schriftlicher Form erscheinen wird. Sie verspricht, dass die Homepage aktualisiert werde und regelmässig Newsletter verschickt werden.

Grossartiges Programm für die Fitnesssportler

Astrid Hartmann und Regula Dietrich organisierten mit ihrem Team tolle Anlässe und interessante Rudertouren auf heimischen Gewässern. Dazu gehörten Cheminée-Abende, An- und Abrudern, Einsteigerkurs für Anfänger, Veteranenanlass, Sommerfest sowie Ruderfahrten auf der Aare, auf dem Obersee, auf dem Bodensee und auf dem Hochrhein. Die Wanderfahrt musste wegen den schlechten Wetterprognosen abgeblasen werden.     

Der RCT gewinnt das 99. und das 100. Fanion in der Clubgeschichte

Michael Erdlen als Chef Leistungssport war stolz über sein kleines, aber erfolgreiches Team. Cara Pakszies (mit der Erlenbacherin Selina Weibel) wurde Schweizermeisterin im Zweier-ohne Lgw. und zusammen mit Gianna Schwyzer und Giulia Pollini sorgten sie im leichten Doppelvierer für den hundertsten Meistertitel in der Geschichte des RCT. Zudem holten Pakszies/Pollini Silber im leichten Doppelzweier. Weiter überzeugten Reed Lucke und Nikolai Horozow (Elite), William Widerberg (U19), Beatrice Klose (U17), Jonas Fröhndrich und Ryan Comiskey (U17) und Lina Versfeld (U15) mit Spitzenresultaten an den SM. William Widerberg wurde zudem Vize-Schweizermeister an den Swiss Indoors. Muchi Erdlen erwähnte auch die Teilnahme von drei Thalwiler Clubmitgliedern an der Royal Henley Regatta. Cara Pakszies startete mit dem Deutschland-Achter, Nikolai Horozov und Reed Lucke durften mit dem Erlenbacher Achter rudern. Auch die 30. Auflage des Thalwiler Langstreckenrennens fand grossen Anklang. 34 Boote sind im März 2024 in zwei Serien gestartet. Erdlen bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Helfern, ohne die eine Durchführung unmöglich wäre.

Urs Grob hat sein Team rund um die Infrastruktur im Griff

Für das Bootshaus, die Ruderboote, die Motorboote und den Clubbus steht ein zehnköpfiges, freiwilliges Team an Fachleuten bereit, diese Infrastruktur funktionstüchtig zu halten, auch wenn es dieses Jahr «unspektakulär» war. Urs bedankt sich bei den zuständigen Personen und auch beim Gönnerverein, welcher den Club kontinuierlich finanziell unterstützt.

Finanzchef Reto Bussmann berichtet über ein gutes Jahr

Dank der Erhöhung der Mitgliederbeiträge im Vorjahr, verfügt der RCT wieder über mehr liquide Mittel. Bei einem Aufwand von CHF 323'400 und einem Ertrag von CHF 344'200 schliesst die Jahresrechnung mit einem Gewinn von CHF 20'800 ab. Das Budget 2025 sieht einen Gewinn von CHF 14’200 vor. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert: Aktive 750, Veteranen 500, Junioren 500 und Passive 100 Franken – plus SRV-Verbandsbeitrag. Reto Bussmann hat den Mitgliedern das Zahlenmaterial im Vorfeld zur Verfügung gestellt und detailliert kommentiert. Er bedankt sich bei Lara Vendrame, die bei den Buchungsarbeiten den Finanzchef stark unterstützt.

Konstanz im Vorstand

Der Vorstand wird einstimmig wiedergewählt in den Personen von Dorothee Ulrich und Harry Minich (Co-Präsidium), Michael Erdlen (Leistungssport), Astrid Hartmann und Regula Dietrich (Fitnesssport), Urs Grob (Infrastruktur) sowie Reto Bussmann und Lara Vendrame (Finanzen). Als Revisoren werden Frank Katzensteiner (bisher) und, anstelle von Daniela Jaun, Ursula La Roche gewählt. Nach wie vor sucht der Club Verantwortliche für die vakanten Bereiche Sponsoring und Kommunikation. Im Organigramm sind 34 verschiedene Namen erwähnt, teilweise in Mehrfachfunktionen, und dies deutet doch auf eine grosse Hilfsbereitschaft hin von Seiten der Clubmitglieder. Vielen herzlichen Dank an ALLE.

Heiner Müller wird geehrt

Die Kilometermeister werden mit Zinnbechern und etwas Süssem geehrt. Antonia Blum (Aktive Ü65, 2’404 km), Aga Urbanek (Aktive, 2’281 km), Beatrice Klose (Juniorinnen, 724 km); Ueli Geiger (Aktive Ü65, 1’337 km), Heiner Müller (Aktive, 4’646 km) und Jonas Fröhndrich (Junioren, 1’824 km) waren die Eifrigsten in ihren Kategorien. Und damit es alle Clubmitglieder erfahren: An der Delegiertenversammlung des SRV wurde Heiner Müller das Äquatorband verliehen für seine bisherige lebenslange Kilometerleistung. Sagenhafte 80'457 Kilometer ruderte Müller bisher – und er rudert jetzt mehr denn je.

Fleischkäse und Co.

Bevor die Generalversammlung als geschlossen erklärt wird, machte Dorothee Ulrich auf die nächsten Termine aufmerksam, insbesondere auf die Bootshausputzete, auf die Regatta Schmerikon vom 10./11. Mai 2025 und auf die Papiersammlung vom 2. August 2025, wo noch immer Helfer gesucht werden. Am Samstag, 4. Oktober 2025 organisiert der RCT einen Clubevent auf der ms WADIN.

Im Anschluss an die Generalversammlung genossen die Anwesenden wie üblich den heissen Fleischkäse mit Härdöpfelsalat und feine Crèmeschnitten.

Reto Bussmann