Faire Bedingungen beim Thalwiler Langstreckenrennen — RC Thalwil

Faire Bedingungen beim Thalwiler Langstreckenrennen

(Reto Bussmann) Am Sonntag, 16. März 2025 wurde zum 31. Mal die vom Ruderclub Thalwil organisierte Langstreckenregatta von Zürich nach Thalwil durchgeführt. Die fast dreihundertfünfzig Teilnehmer pflügten bei eher trostlosem Wetter ihre 38 gemeldeten Achter mit Steuerleuten von den Zürcher Bootshäusern bis zum Bootshaus des Ruderclub Thalwil.  Genau in dem Zeitfenster der Regatta hörte es auf zu regnen und der Zürichsee war trotz der Bise ziemlich glatt.

Wie üblich hat das eingespielte Organisationskomitee einen brillanten Sportanlass auf die Beine gestellt. Die Ruderinnen und Ruderer erlebten zum Start der Regattasaison einen schönen Wettkampf und die Zuschauerinnen und Zuschauer spornten ihre Schützlinge trotz bissigem Wind auf den Terrassen an. Wie in den Vorjahren wurde die Regatta in zwei Serien aufgeteilt. Die erste Gruppe mit 7 Elite-Booten der Männer, fünf Junioren-Achtern und sechs Booten der Männer-Masters startete um 09.50 Uhr. Zehn Minuten später wurde die zweite Armada auf die gut 6,5 Kilometer lange Strecke geschickt. In der zweiten Serie ruderten weitere sechs Achter mit Männer Masters, zwei Frauen Elite-Boote, vier Juniorinnen-Achter und acht Masters-Boote der Frauen. Alle Achter waren bestückt mit einem GPS, damit die Zeit exakt gemessen werden konnte. Insbesondere der Start im Zürcher Seebecken lässt jedes Rudererherz höherschlagen. Von den Steuerleuten wird viel abverlangt, denn sie müssen sich sehr gut konzentrieren, damit ihre Boote nicht mit den anderen Achtern kollidieren. Zudem müssen sie ihren Ruderinnen und Ruderern Zwischenspurts und Schlagzahlen ansagen.

Den schnellsten Achter stellte der Basler Ruderclub. Dieser benötigte 20:32 Min., gefolgt vom Seeclub Zürich mit 20:53 Min. und drei Sekunden dahinter die Grasshoppers Zürich. Die erzielte Zeit vom Siegerboot des BRC war die viertschnellste je gefahrene Zeit in den letzten 31 Thalwiler Langstreckenrennen. Bei den Junioren war es dieses Jahr GC, welche die Nase vorne hatten und dem Vorjahressieger vom ROZ Ruderverband Oberer Zürichsee acht Sekunden abnahmen. Wie erwartet gewannen bei den Masters Männer die Ruderer einer deutschen Renngemeinschaft aus dem Gebiet der Lahn, welche «Für Pasi» in Gedenken an den früh verstorbenen Thalwiler Trainer Pascal Ludwig starteten.

Bei den Frauen waren es Juniorinnen U19, welche mit 24:16 Min. die schnellste Zeit fuhren. Die Siegerinnen vom ROZ Ruderverband Oberer Zürichsee sind starke Mädchen des RC Thalwil, SC Richterswil, RC Erlenbach SC Stäfa und SC Wädenswil. Bei den Elite Frauen gewann der Polytechniker Ruderclub und bei den Frauen Masters war der Rowing Club Bern am schnellsten im Ziel.

Bei der Siegerehrung, welche wegen einsetzendem Regen in der Bootshalle zelebriert wurde, wurden die Wanderpokale durch den Rennleiter Michael Erdlen dem Basler Ruderclub bei den Männern und den Juniorinnen vom ROZ bei den Frauen überreicht. Zudem gab es wertvolle Preise zu gewinnen, wie Übernachtungen in einem Hotel in Klosters, einen Brunch auf einem ZSG-Schiff, einen Segeltörn, Schokolade und vieles mehr.

Die Regatta wurde vom bekannten Radio 24-Moderator Ralph Steiner und dem Thalwiler Ruderer Sam Amstutz fachkundig kommentiert. Und schliesslich durften auch die bekömmlichen Kohlenhydrate in Form von Penne arrabiata nicht fehlen. Zubereitet wurde das Mittagessen vom Koch des benachbarten Hotels Alex, welcher trotz Umbau des Hotels die Küche in Betrieb nahm.

Alle Bilder des Anlasses liegen hier: Flickr.

Die Rangliste des Anlasses: Resultat Langstreckenrennen 2025.