Der Ruderclub Thalwil brillierte an den Schweizer Meisterschaften

Link zu den Fotos

54 Rudervereine haben mit einer Rekordzahl von 720 Booten am Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2922 an den Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee teilgenommen. Bei prächtigem Wetter und fairen Bedingungen haben die Elite-Ruderinnen und Ruderer um 20 Meistertitel gekämpft.

Die Thalwilerinnen sorgten für den Gewinn von drei Fanions

Im Elite-Doppelvierer Leichtgewicht ergatterten sich die Thalwilerinnen Ladina Meier, Aline Schwyzer, Gianna Schwyzer und Cara Pakszies in einem harten Kampf gegen Zug und die Rgm. Reuss/Erlenbach/Stäfa den Sieg und sorgten für den Gewinn des ersten Meistertitels für den RCT an diesem Wochenende. Im leichten Zweier ohne Steuerfrau hielten die Geschwister Aline und Gianna Schwyzer ihre Konkurrentinnen in Schach und gewannen ebenfalls ein Fanion für den Club, einen Becher sowie eine Rose für die Ruderinnen. Nach einem Vorlaufsieg waren Ladina Meier und Aline Schwyzer im leichten Doppelzweier auch im Final die klar stärkste Crew im Feld und entpuppten sich an der SM als Seriensiegerinnen in dieser Kategorie.

Etwas enttäuscht waren die Thalwilerinnen über den 4. Rang im schweren Elite-Achter. Hinter der dominierenden Renngemeinschaft von Küsnacht/Erlenbach/Stäfa entwickelte sich dahinter ein Vierkampf um die weiteren Medaillen. Mit wenigen Metern Rückstand auf Belvoir Zürich und Seeclub Zug belegten Ladina Meier, Gianna Schwyzer, Cara Pakszies, Lara Eichenberger, Anjulie Hathaway, Flora Duchow, Ronja Schwyzer, Zara Vance und der versierte Steuermann Simon Andermatt den undankbaren vierten Platz. Im leichten Skiff der Frauen erkämpfte sich Flora Duchow im Vorlauf den dritten Platz und qualifizierte sich für den A-Final, wo sie sich allerdings mit dem 6. Platz zufriedengeben musste.

Ladina Meier verkündete am Sonntag, dass sie sich als Spitzensportlerin zurückziehen möchte, um sich auf ihren Beruf zu konzentrieren. Sie ist nun fast 32-jährig und hat gut ein Dutzend Schweizermeistertitel in verschiedenen Kategorien gewonnen.

Überraschende Bronzemedaille für Andermatt/Wälti

Im Leichtgewichts-Doppelzweier der Männer war der RCT gleich mit zwei Booten am Start. In den Vorläufen haben sich beide Thalwiler Teams mit Luca Nadig/Benjamin d’Uscio und Simon Andermatt/Michel Wälti mit je einem dritten Rang für den A-Final qualifiziert. Am Sonntag um die heisse Mittagszeit überraschten sich Andermatt/Wälti selbst mit einem gewaltigen Endspurt und verdienten sich auf ehrliche Weise die Bronzemedaille, übrigens ex aequo mit den Luganesi. Das zweite Thalwiler Boot mit Nadig/d’Uscio musste den 6. Platz akzeptieren. Im leichten Doppelvierer freute sich das Thalwiler Quartett Andermatt / Nadig / d’Uscio / Wälti über die gewonnene Silbermedaille hinter dem Seeclub Stäfa. Ebenfalls bei den Elite Leichtgewichtsruderern versuchten sich die U19 Junioren Nicolas Mathews und Benjamin Baur, konnten sich für den A-Final qualifizieren, doch sie mussten sich mit dem 6. Platz begnügen.

Thalwiler Riemenruderer verpassten die Medaillen

Schade, dass der Ruderclub Thalwil dieses Jahr bei den Elite-Männern keinen Achter melden konnte, weil sich die meisten Spitzensportler auf das Studium oder die Weiterbildung konzentrieren mussten. Wenigstens war ein Riemen-Vierer am Start. Linus Copes, Brennan Bates, Thomas Monahan und Tobias Schuler zeigten im Vierer ohne Steuermann ein beherztes Rennen, doch im Ziel fehlten den Thalwilern eine Sekunde zur Bronzemedaille. Dieses Quäntchen Glück fehlte auch Bates/Monahan im Zweier ohne Steuermann mit einem weiteren 4. Rang.  

Die Juniorinnen und Junioren machen Fortschritte

Im Bereich der jüngeren Clubmitglieder waren auch mehrere Boote im Einsatz, die auf dem Rotsee wertvolle Erfahrung sammelten. Einige schnitten recht gut ab, andere blieben im Vorlauf hängen. Insgesamt konnten die Rückstände in Grenzen gehalten werden. Bei den U19 waren Lorin Jacob im Skiff und Andri Sauer / Lorin Jacob / Silas Dittmann / Luca Pagliara im Vierer-ohne im Einsatz. Nicolas Mathews / Andri Sauer / Andrin Biberstein / Benjamin Baur / Luca Pagliara / Pascal Breinlinger / Lorin Jacob / Silas Dittmann und Stf. Ronja Schwyzer belegten im Achter den 6. Platz im A-Final. Bei den Junioren U17 wurden Andrin Biberstein / Auguste Lucaes / William Widerberg / Alexander Janes sehr gute Dritte im B-Final, während es Andrin Biberstein / Alexander Janes im Doppelzweier und Aurel Frei / David Siegrist / Enzo Sigel / Vincent Süssli im Doppelvierer nicht bis ins Finale schafften. Bei den U15-Junioren bereiteten Ryan Comiskey / Bill Alvin Dalheimer im Doppelzweier mit dem 4. Rang im B-Final und Ryan Comiskey / Bill Dalheimer / Luis Schweingruber / Elliott Schneider im Doppelvierer mit dem schönen 2. Rang im B-Final ihrer Trainerin Lara Eichenberger viel Freude.

Bei den Mädchen war Ronja Schwyzer mit der Küsnachterin Naemi Dewey sowie Olivia Stalder mit der Wädenswilerin Wenting Zhao im Doppelzweier U17 am Start. Schwyzer/Dewey verpassten die Bronzemedaille im A-Final um etwa drei Sekunden.

In der Clubwertung beim Preis der Ehrenmitglieder hat der Ruderclub Thalwil mit 25 Punkten und dem 7. Rang unter vierzig gewerteten Vereinen sehr gut abgeschnitten.

 

 

 

Schweizermeisterschaften Live verfolgen

Rennen mit Thalwiler Beteiligungen

Meldeliste

Link zum Livestream

Am kommenden Wochenende finden am Rotsee in Luzern die Schweizermeisterschaften statt. Unser Ruderclub wird mit zahlreichen Booten vertreten sein. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn du vorbeischauen und uns vom Ufer aus lautstark unterstützen würdest. Die Kulisse am Rotsee ist einmalig und wir hoffen Dir einige spannende Rennen mit Thalwiler Beteiligung bieten zu können. Auf der Webseite unter dem folgenden Link findest Du alle Startzeiten der Thalwiler Boot, sowie all unsere Gegner. Der Sonntag, 3. Juli ist der Finaltag, an dem die meisten Medaillen und Meistertitel vergeben werden und somit wohl der spannendste Tag für Zuschauer. Für die Anreise empfehlen wir mit em öffentlichen Verkehr anzureisen, die Haltestelle heisst "". Es gibt auch eine begrenzte Anzahl Parkplätze. Die Rennen können auch online von zuhause aus verfolgt werden, der Link zum Livestream wird ebenfalls auf der Webseite unter folgendem Link zu finden sein.

Regatta Cham 2022

Am vergangenen Wochenende fand im schönen Villettepark in Cham die 4. nationale Regatta der Saison statt, wo auch der Ruderclub Thalwil mit zahlreichen Athleten vertreten war. Die Bedingungen für die Rennen waren meist gut und die Temperaturen liessen viele zur Abkühlung kurz in den See springen. Wir gratulieren den Organisatoren für eine tolle Durchführung, wie jedes Jahr. Am Samstag fanden die Rennen von 9:30 bis 20:00 statt und Thalwil kam schon früh zum ersten Erfolg. Simon und Michel ruderten im leichten Doppelzweier im Vorlauf zum zweiten Platz. Gleich 10 Minuten später doppelten Aline und Gianna ebenfalls mit einem zweiten Platz im Zweier Ohne nach. In einem sehr grossen Feld von Doppelzweiern bei den U17 Junioren konnten sich Andrin und William ebenfalls im Vorlauf den zweiten Platz errudern. Bald danach kam der Masters Achter der Frauen, für den die Regatta eine Premiere war, die sie mit einem zufriedenstellenden Rennen begonnen. Zurück zu den U17 Junioren, die im Doppelvierer den zweiten Platz im Vorlauf erruderten. Sehr erfreulich war der Vorlaufsieg von Ronja Schwyzer im U17 Einer. Ebenfalls erfreulich war der dritte Rang der U19 Achters, die sich hinter zwei starken Booten vom GC und Basel festsetzen konnten. Im Doppelzweier der Frauen gewannen Ladina und Aline ihren Vorlauf vor Katharina und Flora. Im Doppelvierer doppelten unsere Frauen gleich nach und gewannen ebenfalls.

Somit kommen wir zum Finaltag, den Simon und Michel abermals mit einem zweiten Platz eröffneten. Es folgten Aline und Gianna die auch wie am Vortag auf den zweiten Platz ruderten, hinter den Fürholz-Schwestern. Im U17 Doppelzweier wurden die Boote für den Sonntag etwas durchmischt und somit gewannen Andrin und Alexander im B-Final den zweiten Platz. Der Masters Achter der Frauen ruderte erneut ein erfolgreiches Rennen und darf auf ein zufriedenstellendes erstes Regattawochenende zurückschauen. Wir hoffen natürlich, dass wir sie auch an weiteren Regatten sehen dürfen. Ronja Schwyzer wurde im A-Final 4. in einem grossen Einerfeld. Der U15 Doppelvierer wurde im B-Final dritte. Der U19 Achter wurde erneut dritter hinter GC und Basel, wobei die Distanz nach vorne etwas kleiner war als am Samstag. Am Sonntag musste sich der Frauendoppelvierer nur von einer Tessiner Renngemeinschaft geschlagen geben, wir freuen uns zu sehen, was da noch möglich ist. An dieser Stelle gehört den Trainern um Fabian und Lara ein grosses Lob. Ihre Investition in die Athleten zeigt sich vor allem bei den Jüngeren durch eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr aber auch schon während dieser Saison. Nun freuen wir uns auf eine tolle Regatta in Sarnen in zwei Wochen.

Luca Nadig