Ladina Meier mit Bronze an der Weltmeisterschaft!

RCT_LadineMeier_2018_02.jpg

Wir gratulieren Ladina zu ihrer bisher erfolgreichsten Saison! Nach dem 3. Platz am Weltcup in Belgrad (Skiff) und dem 3. Platz am Weltcup in Luzern (Doppelzweier) konnte sie mit dem Podestplatz an der Weltmeisterschaft in Bulgarien noch einen drauf setzen. 

Die Thalwilerin hat ihre Saison mit dem dritten Platz an der Weltmeisterschaft in Plovdiv (Bulgarien) gekrönt. Der leichten Doppelvierer des Deutschen Ruderverbandes musste zwar über den Hoffnungslauf, konnte im Finalrennen dann aber auftrumpfen und sich den Platz auf dem Podest sichern. 

Offizielles Resultatblatt:

http://www.worldrowing.com/events/2018-world-rowing-championships/lightweight-womens-quadruple-sculls/ 

Das ganze Finalrennen findest du hier:

http://www.eurovisionsports.tv/fisa/#A2JR3HB1SO 

U23 Europameisterschaft in Brest

Pascal Ryser ersetzt Linus Copes im schweren Doppelvierer an der U23 Europameisterschaft in Brest

Linus Copes hat sich bei einem Sturz am Schlüsselbein verletzt. Pascal Ryser war im leichten Einer vorgesehen. Er wird nun den Platz von Linus im schweren Doppelvierer übernehmen - keine neue Rolle für ihn: Er ist letztes Jahr im leichten Doppelvierer Weltmeister geworden. Der Verband möchte so den verbliebenen Athleten die Möglichkeit geben, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Die U23 Europameisterschaften finden am 1. und 2. September statt. Der Vorlauf ist am Samstag um 12.20 Uhr statt. Wir wünschen Pascal und dem Team viel Erfolg und Linus gute Besserung! 

Alle Informationen zum Event gibt es hier: 

http://www.worldrowing.com/events/2018-european-rowing-under-23-championships/event-information

Andreas Brander, Chef Leistungssport

 

 

 

Resultate der U23-Weltmeisterschaften in Poznan

Die U23-Weltmeisterschaften sind vorbei. Die Leistung der Schweizer Delegation war nicht ganz so berauschend wie letztes Jahr, aber die Athleten haben tolle Läufe aufs Wasser gebracht und konnten unheimlich viel an Erfahrung sammeln. 

Das gilt auch für die Thalwiler: Pascal Ryser ist in der Gesamtwertung auf dem 11. Rang zu finden, Linus Copes auf dem 6. Wir gratulieren den beiden zu starken Leistungen und freuen uns auf die nächsten Rennen mit euch!

Die Resultate der U23-WM in Poznan (Polen):

5. Rang für Sofia Meakin im A-Final des leichten Fraueneiners.
6. wurden Lara Eichenberger / Eline Rol im leichten Frauen-Doppelzweier.
6. wurde der Doppelvierer mit Scott Bärlocher, Dominic Condrau, Morton Schubert und Linus Copes.

Im B-Final wurde Jan Schäuble im leichten Einer Dritter (gesamt 9.), Pascal Ryser / Matthias Fernandez im leichten Doppelzweier Fünfte (gesamt 11.) und Fabienne Schweizer / Andrea Fürholz im Frauen-Doppelzweier Sechste (gesamt 12.).

37907743_1199960503474982_7263193785239076864_o.jpg

Gold am Coupe de la Jeunesse 2018 !

38009472_1571600196481071_7541530528130793472_n.jpg

Grossartige Leistung unseres U19 Juniors Matthew Wang am Coupe de la Jeunesse: An beiden Tagen holt er Gold im Einer! Herzliche Gratulation an ihn - und die ganze Schweizer Delegation!

#Repost @official_swissrowing
・・・
Zweiter und abschliessender Renntag heute beim Coupe de la Jeunesse in Cork (Irland). Das Top-Resultat heute lieferte erneut Matthew Wang mit seinem Sieg im Junioren Einer.
2. Rang für Seraina Fürholz / Alina Berset im Juniorinnen Doppelzweier.
2. Rang für den Juniorinnen Doppelvierer (Chiara Cantoni, Thalia Ahumada Ireland, Julia Andrist, Mariella Tonascia).
4. Rang für Rapaël Ahumada Ireland / Eliott Sefaranga im Junioren Doppelzweier.
4. Rang für Katharina Ebert / Meret Renold im Juniorinnen Zweier-ohne
5. Rang für Robin Dreher / Gianluca Pierallini im Junioren Zweier-ohne.

Bis auf den Junioren Doppelvierer (Konan Pazzaia, Andrin Bossart, Luca Fayd’herbe, Damien Kirchhofer), der 12. wurde, schafften es alle Boote in den Final. Selbst der Ersatzmann Giulio Muter gewann sein Rennen.
@coupedelajeunesse #rudern #rowing #aviron#canottaggio

Medaillensegen für den Ruderclub Thalwil an den Meisterschaften

RCT_SM_2018_039.jpg

Dank hervorragenden Wetterbedingungen herrschte am Wochenende vom 6.-8. Juli 2018 auf dem Rotsee bei den Schweizermeisterschaften im Rudern eine sehr gute Stimmung. 

Der Ruderclub Thalwil erkämpfte sich sechs Vizemeistertitel bei der Elite und in der Kategorie U19. Zudem gab es zahlreiche weitere hervorragende Platzierungen. Dank diesen grossartigen Leistungen erzielte der RC Thalwil in der Clubwertung den sensationellen dritten Platz mit 34 Punkten hinter dem SC Zug (48 Punkte) und dem Grasshopper Club (35 Punkte). Vierzig Vereine wurden klassiert. 

Starke Thalwilerinnen

In einem packenden Rennen holten Ladina Meier, Lia Walser, Samira Benli und Gloria Kalt im Elite Vierer ohne Steuerfrau hinter dem Seeclub Zug die Silbermedaille. Im Zweier-ohne starteten Ladina Meier und Lia Walser schnell und hatten die Konkurrenz hinter sich. Doch auf den letzten Metern wurden die Thalwilerinnen von Vésenaz überholt und um eine Sekunde geschlagen. Gleich zwei leichte Doppelzweier schickte der RCT ins Rennen. Hinter Blauweiss Basel brillierten mit Marie Battistolo/Aline Schwyzer und Samira Benli/Jana Schuppli gleich zwei Thalwiler Boote mit Silber und Bronze. Einen schönen dritten Platz erkämpften sich die U19-Juniorinnen Gloria Kalt und Ina Schreiber im Zweier-ohne.

Überzeugende Thalwiler Elite-Ruderer

Linus Copes und Pascal Ryser, die für die U23-Weltmeisterschaften von Ende Juli in Poznan selektioniert wurden, starteten an den SM im schweren Doppelzweier. Hinter ihren Kollegen aus dem SRV-Kader, Struzina/Fernandez (Zug) und Plock/Condrau (Rapperswil) erkämpften sich die Thalwiler eine verdiente Bronzemedaille.

Vor einem Jahr ruderten Sam Amstutz, Linus Copes, Luca Nadig und Martin Arbter noch als Junioren. Doch nun regattieren die 19-Jährigen bei der Elite. Im Vierer ohne Steuermann forderten sie die Grasshoppers zu einem harten Kampf heraus, den die Zürcher zwei Sekunden vor den Thalwilern gewonnen haben. Der RCT freut sich aber über die verdiente Silbermedaille. Ein starkes Rennen zeigten auch Matthew Wang und Timothy Bates im Doppelzweier U19. Nur Reuss Luzern war schneller als der RCT. 17 Boote waren gemeldet. Im Skiff U19 glänzte einmal mehr Matthew Wang. Hinter dem Dominator Kai Schätzle (Reuss Luzern) sicherte sich der Thalwiler die Silbermedaille. Etwas enttäuscht waren Wang, Bates sowie Livius Schönle und Eric Schreiber im Vierer-ohne U19. Ihnen fehlte einfach die Kraft für einen Effort und mussten sich mit dem 6. Rang begnügen. 

Vorstandsmitglieder überzeugend

Der Chef Leistungssport im RCT, Andreas Brander, und sein Stellvertreter, Michel Wälti, starteten nach einigen Rennen in der Kategorie Masters auch bei der Elite. Im leichten Doppelzweier verpassten sie das Podest um einige Bootslängen, doch sie freuten sich über ihre gute Leistung.

Starke Masters

Michel Wälti und Andreas Brander belegten im Skiff die Ränge 3 und 5 und zusammen mit Matthias Widmer und James Geiger siegten sie im Doppelvierer bei den Masters A. C. Erfolgreich war auch Harald Minich, der bei den Masters C im Achter siegte.

Die Junioren schnuppern Rotsee-Luft

Für Ruderinnen und Ruderer ist es ein Höhepunkt, einmal im Leben auf dem Rotsee rudern zu dürfen. Im Jargon wird er Göttersee genannt und gilt als eines der fairsten Rudergewässer der Welt. Zwar sind die Leistungen der U17- und U15-Ruderer noch im Mittelmass, doch die Teilnahme an den SM bleibt in guter Erinnerung. Gianna Schwyzer verpasste im Doppelzweier mit ihrer Kollegin aus Cham den A-Final ganz knapp. Der 3. Rang im B-Final war die Ausbeute. Eric Grassi, Benjamin d’Uscio, Nathaniel Bello und Yannic Hostettler mussten sich im Vierer-ohne mit dem 4. Platz benügen. Bei den U15 sammelten Benjamin Baur, Yann Hollander, Andrin Andermatt, Alexander Spörri, Bernhard Burger, Yassin Vayanos, Lorin Jacob, Valentin Braun, Mustafa Barnwti und Maxim Ruffieux in verschiedenen Bootsklassenwertvolle Erfahrung für ihre Zukunft.

Am Sonntagabend trafen sich traditionsgemäss weit über hundert Mitglieder, Eltern und Freunde des RCT zu einem Apero riche im Bootshaus 

Text und Fotos, Reto Bussmann

 

Alle Fotos der SM 2018

Ausblick auf die Schweizer Meisterschaft !

July 01, 2017 at 1134AM.jpeg

Stundenlanges Schwitzen, Diskutieren, Probieren  und - am wichtigsten - Rudern findet dieses Wochenende seinen Höhepunkt: Die Schweizer Meisterschaften auf dem Rotsee stehen an.

Den Titel “Schweizermeister” erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner der Meisterschaftsrennen in den Kategorien Senioren/Seniorinnen, Leichtgewichte, U19-Juniorinnen und -Junioren. Das Critérium National vergibt die Ehrentitel für U17, U15 und Masters.

Der Ruderclub Thalwil freut sich auf 17 Finalrennen! Die ersten finden bereits am Freitagabend statt. Zwei weitere stehen am Samstag an. Der Löwenanteil der Medaillen und Titel wird am Sonntag verteilt. Wir freuen uns auf jede Unterstützung!

Die Übersicht der Rennen:

 

Freitag        

Kat.    Mannschaft    ungefähre Startzeit

MM1x    RCT1 Dischi    17:50

MM1x    RCT2 Andi    17:50

CJM2x    Benji/Yann    18:50

JM1x    Matthew    19:10

BJM2x    Beni/Nati    19:30

MM1x    RCT1 Dischi    19:50

MM1x    RCT2 Andi    19:50

 

Samstag        

Kat.    Mannschaft    ungefähre Startzeit

ev. CJM2x    Benji/Yann    10:10

JM2x    Matthew/Brennan    10:57

M4-    Sam/Linus/Luca/Martin    11:12

BJW2x    Gianna    12:45

W4-    Ladina/Lia/Gloria/Samira    13:15

JM1x    Matthew    13:33

LM2X    Andi/Dischi    14:50

JW2x    Marie/Aline    15:00

CJM4x    RCT1 Lorin/Yann/Mustafa/Maxim    15:20

CJM4x    RCT2 Andrin/Yassin/Benjamin/Noah    15:20

BJM2x    Benjamin/Nathaniel    15:35

M2x    Pascal/Linus    16:10

 

Sonntag        

Kat.    Mannschaft    Startzeit

ev. CJM2x    Benji/Yann    8:32

BJM4-    Ben/Eric/Nati/Yann    8:55

JM2x    Matthew/Brennan    9:11

LW2x    Marie/Aline    9:19

LW2x    Samira/Jana    9:19

W2-    Ladina/Lia    9:49

M4-    Sam/Linus/Luca/Martin    10:01

BJW2x    Gianna    10:48

JM1x    Matthew    11:59

LM2X    Andi/Dischi    13:35

JM4-    Matthew/Livius/Brennan/Eric    13:47

JW2x    Marie/Aline    13:57

JW2-    Gloria/Ina    14:07

CJM4x    RCT1 Lorin/Yann/Mustafa/Maxim    14:34

CJM4x    RCT2 Andrin/Yassin/Benjamin/Noah    14:34

MM4x    Andi/Dischi/James/Matthias    14:49

BJM2x    Benjamin/Nathaniel    15:09

M2x    Pascal/Linus    15:20

 

 

Download der Startzeiten

 

  

 

Sarnen - Gelungene Hauptprobe für die Schweizermeisterschaften

RCT_Sarnen_2018_01.jpg

Am Wochenende vom 9./10.Juni kreuzte der Ruderclub Thalwil mit zwei voll beladenen Bootsanhängern am Sarnersee auf. Vom U15 Junior bis zum Master war der RCT in allen Kategorien vertreten. Die Temperaturen waren hoch, wie auch die Motivation bei den Athleten. Das Wasser war mehrheitlich flach und das vorhergesagte Gewitter verschob sich auf später am Abend. Es herrschten an beiden Tagen beste und faire Ruderbedingungen.

Matthew Wang legte mit dem 2.Rang im Einer der U19 einen starken Regattastart für Thalwil hin. Im A-Finale am Sonntag setzte er sich gegen zwei Kaderathleten durch und kam als Zweiter, nur 9 Sekunden hinter dem EM-Vierten, ins Ziel. Eine halbe Stunde später folgte der Start der Doppelzweier der Masters. In diesem Rennen war der Ruderclub Thalwil gleich mit zwei Booten am Start. Kaspar Hofer und Oliver Ipser ruderten auf den dritten Rang und nur zwei Plätze dahinter platzierten sich Erik Holzer und Matthias Widmer. Zusammen im Doppelvierer erreichten sie den vierten Platz. Vor dem Mittag startete Lorin Jacob im Einer der U15 und erkämpfte sich am Samstag wie auch am Sonntag einen guten 5. Platz. 

Der Doppelvierer der U17 Junioren ging in Sarnen mit einer neuen Besatzung an den Start. Eric Grassi, Benjamin d‘Uscio, Timo Kiess und Yannic Hostettler kamen in ihrem ersten gemeinsamen Rennen als gute Siebte über die Ziellinie.

Der Zweier ohne Steuermann der Elite mit Michel Wälti und Andreas Brander fuhren an beiden Tagen auf den vierten Rang.

Kurz nach zwei Uhr passierten Matthew Wang und Brennan Bates im Doppelzweier der U19 als Sieger die Ziellinie und waren sichtlich zufrieden mit ihrem Ergebnis. Am Sonntag holten sie sich im A-Finale die Silbermedaille. 

Bald darauf starteten die ersten Thalwiler Frauen. Im Rennen der Doppelzweier der Elite klassierten sich Samira Benli und Jana Schuppli am Samstag und am Sonntag als Siebte.

Leider nicht nach Plan lief es an beiden Renntagen dem Doppelvierer der Juniorinnen U19. Gloria Kalt, Ina Schreiber, Marie Battistolo und Aline Schwyzer mussten sich unter ihren Erwartungen mit dem dritten respektive vierten Platz zufriedengeben. 

Den ersten Platz knapp verpasst hatte der Vierer ohne Steuermann der Elite Männer mit Sam Amstutz, James Geiger, Linus Copes und Martin Arbter. Am Sonntag bestritten sie das A-Finale und klassierten sich auf dem vierten Schlussrang.

Gleich im darauffolgenden Rennen starteten Lia Walser und Jana Schuppli im Zweier ohne Steuerfrau. Sie belegten den vierten Rang. Am Sonntag verpassten sie um wenige Hundertstelsekunden die Goldmedaille. Schlag auf Schlag ging es weiter mit Gloria Kalt und Ina Schreiber, die ebenfalls im Zweier ohne Steuerfrau starteten, jedoch bei den U19 Juniorinnen. Sie kamen als zweites Boot ins Ziel und am Sonntag reichte es für den ersten Platz.

In der Kategorie der Doppelzweier der Junioren U15 war der Ruderclub Thalwil innerhalb der sechs Serien gleich vier Mal vertreten. Yassin Vayanos und Andrin Andermatt fuhren auf den 5. Platz. Lennox Knotz erkämpfte sich zusammen mit Noah Spörri den 7. Platz. In der 4.Serie ruderten Mustafa Barnwti und Lorin Jacob auf den siebten Platz und in der letzten Serie kamen Benjamin Baur und Luke Haase als sechste ins Ziel.

Ein starkes Rennen zeigte der U19 Doppelzweier Marie Battistolo und Aline Schwyzer, welche Zweite wurden und sich somit für den A-Final qualifizierten. Im A-Finale platzierten sie sich hinter Kaderathletinnen auf dem sechsten Platz. 

Im Vierer ohne Steuerfrau war beim Anriggern des Bootes ein kleiner Fehler unterlaufen, welcher dazu führte, dass das Boot ziemlich schräg fuhr. Wegen den Einstellungen war es viel eher ein doppelt Backbord geschlagener Zweier ohne mit zwei Steuerfrauen als ein Vierer ohne. Trotz dem etwas lästigen Rennen schafften es Lia Walser, Gloria Kalt, Ina Schreiber und Samira Benli bis ins Ziel und wurden sechste. Mit neuer Einstellung fuhr die Mannschaft am Sonntag knapp am ersten Platz vorbei. 

Nach Plan lief es im Rennen der Doppelzweier U17, wo Benjamin D‘Uscio und Yannic Hostettler gute Dritte wurden. Am Sonntag gewannen sie den B-Final. Knapp den zweiten Platz verpasst hatte der Vierer ohne Steuermann der U19 Junioren mit Matthew Wang, Livius Schönle, Brennan Bates und Simon Andermatt. Im gutbesetzten A-Finale am Sonntag erreichten sie den vierten Platz. 

Die beiden U15 Doppelvierer zeigten in ihren beiden Serien starke Rennen. Lorin Jacob, Gino Hostettler, Mustafa Branwti und Alexander Schön kamen als Vierte ins Ziel. Diese Mannschaft bestritt am Sonntag den B-Final und wurde Vierte. Andrin Andermatt, Noah Spörri, Yassin Vayanos und Benjamin Baur wurden Sechste.

Der Thalwiler Achter bezahlte für die Unerfahrenheit des Teams und konnte am Sonntag wenigstens den B-Final souverän gewinnen. Teilweise mit Sonnenbrand aber sehr zufrieden über die erruderten Resultate, kehrten die Ruderer an den Zürichsee zurück.

Gloria Kalt