Informationen für Zuschauer: Link
Vom 10. bis 12. September 2021 finden auf dem Rotsee die Schweizer Meisterschaften statt. Wie im Vorjahr musste dieser Anlass wegen Corona vom Sommer in den Herbst verschoben werden. Besucher sind an den SM willkommen, doch sie müssen das Covid-Zertifikat (geimpft, genesen oder getestet) vorweisen, um in die abgesperrte Zone auf dem Zielplatz mit Siegerehrungen, Festwirtschaft, Toilette und Grossleinwand zu kommen. Auf dem Zielplatz wird ein Zelt für die Zertifikat-Kontrolle aufgebaut sein. Dort erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer nach erfolgter Zertifikatsprüfung das Registrationsarmband für den Tag.
Für die SM ist die Rekordzahl von 627 Booten gemeldet. Es scheint, dass alle hungrig sind, wieder einmal an einer Regatta teilnehmen zu dürfen. Die Rennen finden am Freitag ab 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr (Masters und Vorläufe), am Samstag von 10.00 Uhr bis 17.45 Uhr und am Sonntag von 08.27 Uhr bis 15.45 Uhr statt.
Ladies first
Bei den Frauen startet der RCT in sechs Bootskategorien. Ladina Meier, Aline Schwyzer, Zara Vance, Katharina Zimmermann (Doppelvierer Leichtgewicht), Cara Pakszies, Charlotte Vonder Mühll (Doppelvierer Rgm.), Gianna Schwyzer, Anna Ertle, (Zweier-ohne), Aline Schwyzer, Katharina Zimmermann (Zweier-ohne und Doppelzweier Leichtgewicht), Joséphine Jaquenod, Rebekka Berchtold (Doppelzweier) sowie Cara Pakszies, Charlotte Vonder Mühll, Gianna Schwyzer und Anna Ertle in Rgm. im Achter.
Die Männer hoffen auf einen Exploit
Die schweren Thalwiler Burschen konzentrieren sich auf den Elite-Doppelvierer mit Pascal Ryser, Matthew Wang, Linus Copes, Luca Nadig und auf die Königsklasse, den Achter, zusammen mit Sam Amstutz, Eric von Bodungen, James Geiger und Jérome Schmid. Im Bereich der Leichtgewichtsruderer stehen im Doppelvierer Simon Andermatt Benjamin d’Uscio, Andreas Brander und Yannic Hostettler sowie im leichten Doppelzweier Simon Andermatt und Michel Wälti im Einsatz.
Auch die jungen Ruderinnen und Ruderer hoffen auf Erfolge
Ronja Schwyzer, im Vorjahr Meisterin im Skiff U15, startet heuer im Skiff U17 gegen 22 Konkurrentinnen. Zusätzlich versucht sie ihr Glück im Doppelzweier mit Naemi Dewey (Küsnacht). Die Junioren U17 starten im ungesteuerten Vierer in der Besetzung Andri Sauer, Reed Lucke, Lorin Jacob, Auguste Lucaes. Sauer und Lucke sind auch im Doppelzweier gemeldet. Bei den Junioren U15 stehen gleich zwei Thalwiler Doppelvierer an den Startnachen. Vincent Süssli, Andrin Biberstein, David Siegrist und Ryan Comiskey bilden Thalwil 1 und Maximilian Amon, Alexander Klose, Diogo Vasconcelos und Alexander Rollinson das zweite Team. Süssli startet zudem im Einer.
Der Ruderclub Thalwil ruft alle Mitglieder und Freunde auf, sich am Rotsee lautstark bemerkbar zu machen. Und sonst trifft man sich am Sonntag ab 19 Uhr zur Meisterfeier.
Reto Bussmann
Wichtigste Startzeiten der Finalrennen (mit Thalwiler Beteiligung):
Samstag, 11. September 2021
12:00 Uhr Renn-Nr. 8 Doppelvierer Leichtgewicht Männer (*)
14:36 Uhr Renn-Nr. 7 Doppelvierer Leichtgewicht Frauen
Sonntag, 12. September 2021
08:39 Uhr Renn-Nr. 16 Doppelvierer Junioren U15 (*)
08:57 Uhr Renn-Nr. 18 Doppelzweier Juniorinnen U17 (*)
09:05 Uhr Renn-Nr. 19 Vierer-ohne Junioren U17 (*)
09:32 Uhr Renn-Nr. 22 Doppelvierer Frauen (*)
10:12 Uhr Renn-Nr. 26 Zweier-ohne Frauen
10:46 Uhr Renn-Nr. 30 Skiff Junioren U15 (*)
11:02 Uhr Renn-Nr. 32 Doppelzweier Junioren U17 (*)
11:10 Uhr Renn-Nr. 33 Doppelvierer Männer
11:32 Uhr Renn-Nr. 35 Doppelzweier Frauen
13:44 Uhr Renn-Nr. 45 Doppelzweier Leichtgewicht Männer (*)
13:54 Uhr Renn-Nr. 46 Doppelzweier Leichtgewicht Frauen (*)
14:32 Uhr Renn-Nr. 50 Doppelzweier Junioren U15 (*)
14:40 Uhr Renn-Nr. 51 Skiff Juniorinnen U17 (*)
15:15 Uhr Renn-Nr. 54 Achter mit Steuerfrau Frauen
15:45 Uhr Renn-Nr. 57 Achter mit Steuermann Männer
(*) vorbehältlich Qualifikation nach Vorläufen