Bruno Saile wird Ehrenmitglied und Reto Bussmann übernimmt das Ruder
Mit über achtzig Clubmitgliedern war die 85. ordentliche Generalversammlung vom Donnerstag, 9. Februar 2017 äusserst gut besucht. Erfreulicherweise vermischten sich betagte Veteranen, jugendliche Leistungssportler, langjährige Mitglieder sowie Breitensportler, welche erst vor kurzem einen Einführungskurs absolviert haben. Nach Begrüssung der Ehrenmitglieder und der Versammlungsteilnehmer durch Präsident Hugo Höhn haben die verschiedenen Bereichsleiter ihre Jahresberichte, welche vorgängig im RCT Info erschienen sind, kommentiert.
Ein Jahr mit zwei Präsidenten
Damit eine reibungslose Übergabe der Clubführung von Hugo Höhn an Reto Bussmann vollzogen werden kann, haben sie 2016 das Präsidium gemeinsam geführt und die aufwändige Arbeit geteilt. Höhn stellt fest, dass man schon früh im Jahr den frischen Wind im Leistungssport mit Pascal Ludwig als Cheftrainer und einem hochmotivierten Andreas Brander als Chef Leistungssport gespürt hat. Bis Ende Jahr ist der Ruderclub Thalwil an seine personellen und materiellen Kapazitätsgrenzen gestossen, aber dies sind Luxusprobleme. Aber auch die Breitensportler im RCT genossen den Zürichsee und die herausragende Infrastruktur im Bootshaus.
Pierre Buck berichtet über den regen Betrieb im Breitensport
Zwar wurden die Ruderinnen und Ruderer im ersten Halbjahr oft gezwungen, wegen Wind, Kälte und Wellen auf ihren Sport auf dem Wasser zu verzichten. Trotzdem konnten einige Anlässe – auch auf fremden Gewässern – durchgeführt werden. Pech hatten die Wanderruderer auf der Moselle in Lorraine. Wegen Hochwasser konnten sie nur während einem Tag rudern, die restliche Woche widmeten sie dem Kulturellen. Im Herbst genossen die Veteranen einen sehr gelungenen Abend mit delikatem Nachtessen.
Andreas Brander ist stolz auf seine Leistungssportler
Allgemein erfreulich für den Rudersport war der Gewinn der Goldmedaille des Leichtgewichtsvierers an den olympischen Spielen in Rio. Aber auch der Ruderclub Thalwil hatte zu feiern. Er brillierte an den Schweizer Meisterschaften wie seit fünfzehn Jahren nicht mehr. Von den auf dem Rotsee gestarteten 17 Booten erreichten zwölf die A-Finals. Sechs davon wurden mit Medaillen belohnt. Pascal Ryser vertritt die Schweiz im leichten Vierer an den U23-Weltmeisterschaften und wurde Sechster. Hinter all diesen tollen Resultaten steckt Pascal Ludwig, der seinen Job als Berufung taxiert.
Ralph Schmid ist zufrieden mit neuem Webauftritt
Hinter den Kulissen wurden die Weichen gestellt für eine übersichtliche und umfassende Kommunikation. Im Bereich Stab sind neben Kommunikation mit dem RCT Info, der Homepage und die vielbesuchte Facebook-Seite des RCT auch das Bootshaus und die Frondienste zugeordnet. Sorge bereitet Schmid der Ponton, der im Herbst einen Sturmschaden erlitt und nun repariert oder ersetzt werden muss.
Enorme Ruderleistung
Gesamthaft wurden 87'978 Kilometer gerudert. Als Kilometer-Meister durfte Andi Brander drei Frauen und drei Männer mit Zinnbechern und einem Gutschein ehren: Heiner Müller (Veteranen) brachte es auf 3'681 km, Pascal Ryser (Aktive) auf 3'082 Kilometer und Sam Amstutz (Junioren) auf 2'119 km. Bei den Veteraninnen war es Klaasje Bachmann mit 785 km, bei den Aktiven Cristina Pelloni mit 1'668 km und bei den Juniorinnen Friederike Brombach mit 1'840 km.
Gesunde Finanzen mit viel Umsatz
Die von Hugo Höhn erläuterte Jahresrechnung schliesst bei einem Umsatz von über CHF 282'000 mit einem kleinen Gewinn von CHF 752. Nach dem Revisionsbericht von Luzius Steinegger und Heini Schoch wurde die Rechnung einstimmig gutgeheissen wie auch das Budget für 2017. Gemäss Reto Bussmann stehen in nächster Zeit einige Investitionen an wie die Sanierung des Pontons.
Wechsel in der Clubleitung
Nach fünf Jahren Präsidium übergibt Hugo Höhn die Clubleitung an Reto Bussmann. Als Vizepräsidenten werden Andreas Brander (Leistungssport), Ralph Schmid (Stab) und Pierre Buck (Breitensport) wiedergewählt. Als Co-Chefin Breitensport wird Lilly Hauser in den Vorstand gewählt. Damit die beiden Kassiers Urs Vollenweider und Elsbeth Ott ihr Amt in einem Jahr abgeben können, wird Beatrice Bosshard als deren Nachfolgerin gewählt. Heinrich Schoch und Luzius Steinegger werden als Revisoren wiedergewählt.
Bruno Saile wird Ehrenmitglied
Weder 23 Schweizermeistertitel noch die sagenhaften Erfolge an Weltmeisterschaften (1982 Gold, 1981 Silber) und an olympischen Spielen genügen im Ruderclub Thalwil für eine Ehrenmitgliedschaft. Der heute 65-jährige Bruno Saile setzt sich aber seit Jahrzehnten in verschiedenen Bereichen für seinen RCT ein und war Mitgründer des Gönnervereins des RCT. Bruno Saile zeigte sich über diese ehrenvolle Wahl gerührt und sieht darin einen Lifetime-Award.
25. Austragung des Thalwiler Achterrennens
Am Sonntag, 19. März 2017 feiert das Langstreckenrennen von Zürich nach Thalwil das 25-jährige Jubiläum. Es werden wieder über vierzig Achter erwartet und die Ambiance ist spektakulär.
Reto Bussmann